Wer (im konkreten Sinn) nahe am Wasser gebaut hat, weiss um das Zerstörungspotential von scheinbar harmlosen Bächen und Flüssen nach heftigen Niederschlägen. Im Kanton Zürich werden die Wasserstände und Abflussmengen von allen grösseren Gewässern automatisch gemessen und laufend im Internet publiziert. So kann man beispielsweise sehen, dass heute morgen um 06:10 Uhr rund 150 Kubikmeter Wasser pro Sekunde die Limmat hinunter fliessen – das ist gut doppelt so viel wie am Montag, aber immer noch weit weniger als die 590 m3/s des Hochwassers vom Mai 1999.
Solche Messungen gibt es nicht nur im Kanton Zürich, sondern in der ganzen Schweiz. Die Daten werden beim Bundesamt für Umwelt BAFU zusammengeführt und ebenfalls in Form einer interaktiven Karte präsentiert.