Nicht alle Projekte auf Tomnod sind so spektakulär wie die Suche nach dem verschollenen Flug MH370 der Malaysia Airlines. Aber es veranschaulicht das Prinzip dieser Crowdsourcing-Plattform, welche Satellitenbilder auf ganz bestimmte Fragestellungen hin untersucht. Dank einer Vielzahl von freiwilligen Helfern werden beispielsweise Siedlungsgebiete in Nigeria verortet, Taifun-Schäden auf den Philippinen erhoben, Brandrodungen in Indonesien aufgdeckt oder eben vermisste Flugzeuge und Boote gesucht. Um Fehler oder Manipulationen auszuschliessen müssen mehrere Benutzer übereinstimmend zum gleichen Resultat gekommen sein, bevor eine Information als gesichert gilt.
Weiterlesen…
Allgemein
Google Maps Schweiz: Privatverkehr bevorzugt
Der Routenplaner von Google Maps Schweiz (auch bekannt als Google Transit) hat eine klare Präferenz für den Privatverkehr: Während die Route von Zürich nach Illnau im Zürcher Oberland mit einer erstaunlichen Präzision eingezeichnet wird, beschränkt sich die Darstellung beim öffentlichen Verkehr (SBB und VBZ) darauf, die Haltestellen mit einer Geraden zu verbinden.
Natürlich: Als Passagier des öffentlichen Verkehrs braucht man sich nicht um den genauen Streckenverlauf zu kümmern, sondern nur an der richtigen Haltestelle auszusteigen. Andererseits leuchtet mir nicht ein, warum der Zug nicht entlang der Geleise (die ja bereits im Kartenmaterial vorhanden sind) fahren kann.
Länder spielerisch lernen mit Statetris
Statetris ist ein didaktisch orientiertes Online-Game, bei dem man Ländersilhouetten richtig platzieren muss. Das ganze spielt sich wie Tetris, die Länder fallen also von oben nach unten und müssen mit den Cursortasten rechtzeitig in die korrekte Position dirigiert werden.
Breathing Earth: Bevölkerungswachstum und CO2-Ausstoss
Breathing Earth von David Bleja visualisiert auf eindrückliche Weise zwei unserer grössten globalen Herausforderungen: das Bevölkerungswachstum und den CO2-Ausstoss.