Wie gestaltet man am einfachsten einen attraktiven Anfahrtsplan für sein Unternehmen, einen Stadtplan mit ausgewählten Sehenswürdigkeiten oder eine Routenbeschreibung für einen Reisebericht? Und wie integriert man das Resultat dann als interaktive Karte in eine Website oder eine App? Mapbox ist mit Sicherheit eine der besten Adressen für solche Aufgabenstellungen und macht damit der früher vorgestellten Google Map Engine Light ernsthaft Konkurrenz.
Weiterlesen…
Kartenapplikationen
Offizielle Landkarten der Schweiz online nutzen
Die Schweizer Landkarten des Bundesamts für Landestopographie swisstopo haben einen ausgezeichneten Ruf – aber auch ihren Preis, wenn man sie gedruckt oder digitalisiert besitzen möchte. Umso erfreulicher ist es, dass auf dem Geo-Portal der Schweizer Eidgenossenschaft das vertraute Kartenmaterial kostenlos genutzt werden kann. Wie bei anderen Diensten (z.B. Google Maps oder Search.ch) kann man zwischen der Kartendarstellung und den Satelliten- bzw. Luftaufnahmen wählen. Die textuelle Suche findet nebst Orts- und Flurnamen auch Adressen auf die Hausnummer genau. Jeden Kartenausschnitt kann man als URL oder QR-Code sharen und natürlich auch ausdrucken.
Weiterlesen…
Worldmapgenerator: Weltkarten selbst erstellen (und Weltbild hinterfragen)
Vordergründig ist der Worldmapgenerator ganz einfach eine Web-Plattform, um Weltkarten zu generieren: Man wählt das geografische Zentrum, die Projektionsmethode (z.B. Mercator) und färbt das Ganze gemäss den eigenen Präferenzen ein. Man kann den Wordmapgenerator also dazu nutzen, um sein Blog, seine PowerPoint-Präsentation oder seine Hochschularbeit mit einer ansprechenden Karte auszustatten.
Weiterlesen…
Wohin komme ich in X Minuten mit dem Öffentlichen Verkehr?

Beispiel für Magnificent: Welche Gebiete von Berlin sind innert 15 Minuten vom Prenzlauer Berg aus mit dem Öffentlichen Verkehr erreichbar?
Weiterlesen…
Wheelmap: Die Karte für Rollstuhlfahrer
Nicht nur Auto- und Velofahrer sind auf gutes Kartenmaterial mit spezifischen Zusatzinformationen angewiesen – auch für Rollstuhlfahrer ist es ausgesprochen wertvoll zu wissen, welche Orte für sie zugänglich sind und wo sie an baulichen Hindernissen scheitern. Die Wheelmap ist ein Projekt aus Berlin, das aber grundsätzlich überall auf der Welt funktioniert, wo sich Menschen finden, welche diese Informationen im Crowdsourcing-Verfahren zusammentragen.
Weiterlesen…
map.search.ch weiss genau, wo Sie sind
Neben dem Suchfeld des Schweizer Kartendienstes map.search.ch (eine Tochtergesellschaft von Tamedia und der Post) wird seit kurzem ein Symbol angezeigt, das insbesondere iPhone-Besitzern bekannt vorkommen dürfte:
Weiterlesen…
Verbreitung von Familiennamen als thematische Landkarte
Auch im Zeitalter der scheinbar grenzenlosen Mobilität lässt sich die Herkunft der meisten Familien sehr klar bestimmen. Auf www.verwandt.ch kann man nach beliebigen Familiennamen suchen und erhält dann deren absolute oder relative Verbreitung in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich auf einer Gemeindekarte angezeigt. Die Daten basieren auf dem Telefonbuch und geben somit nicht die Anzahl der Personen wieder, sondern nur die Anzahl der Haushaltungen mit Telefonbucheintrag; trotzdem erhält man damit einen guten Eindruck von Herkunft und Verbreitung eines Geschlechts.
Weiterlesen…